




|
|
Legionellen
Neue Richtline seit 01/2015
..."Die Legionellenausbrüche in Warstein 2013 und Jülich 2014 haben es gezeigt: In Deutschland gibt es eine große Zahl von Verdunstungskühlanlagen, die das Risiko bergen, Quelle von Legionellen-Infektionen zu sein.
Bisher gab es für die Betreiber solcher Anlagen keine Festlegungen zum bestimmungs-gemäßen Betrieb nach dem aktuellen Stand der Technik. Abhilfe bietet die neu erschienene Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 „Rückkühlwerke; Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln)“.
(Zitat: www.vdi.de)
Die Legionellose, umgangssprachlich Legionärskrankheit, ist eine durch Legionellenbakterien mit dem Fachbegriff „Legionella pneumophila“ hervor-gerufene schwere Form der Lungenentzündung.
Das Robert-Koch-Institut schätzt, das in Deutschland jährlich ca. 6.000 - 10.000 Menschen an der Infektion erkranken. Bei etwa 1 - 5 % der Lungenentzündungen soll es sich um die Legionellose handeln. Bei älteren und immungeschwächten Menschen führt diese in ca. 20 % der Fälle zum Tod.
Die Legionärsbakterien werden über zerstäubtes Wasser oder als Aerosole über den Nasen-, Mund- und Rachenraum in das Bronchialsystem übertragen. Z.B. beim Duschen, durch Klimaanlagen, in Whirlpool´s und bei Wasserversorgungs-anlagen von Hotels, Schwimmbädern und Schulen. Auch Luftbefeuchter in Arbeits- und Wohnräumen kommen als Infektionsquelle in Frage.
Der Name Legionärskrankheit stammt von einem Veteranen-Treffen der US-Streitkräfte im Jahre 1976 in einem Hotel in Philadelphia / Pennsylvania. Von den versammelten älteren Kriegsveteranen erkrankten 221 an einer schweren Infektion mit Husten, Atembeschwerden und hohem Fieber. 34 der Erkrankten starben.
Legionellenbakterien kommen in allen natürlichen Süßwasser-Gewässern vor. Sie vermehren sich im Inneren von Amöben und Biofilmen. Legionellen sind ein natürlicher Bestandteil der Mikroflora des Wassers.
Hygienisch bedenklich ist nur die Vermehrung innerhalb von Gebäuden, z.B. bei Erwärmung oder Stagnation des Wassers. Besonders wenn dieses Wasser ein lungengängiges Aerosol beim Zerstäuben bildet (Duschen, Whirlpool´s, Luftbefeuchtern u.ä.).
Besonders stark vermehren sie sich bei Temperaturen zwischen 30° C und 45° C. Über 60° C sterben sie langsam, bei Temperaturen über 70° C sehr schnell ab. Ein Grund für das Auftreten in Gebäuden ist u.a. die aus Energieersparnis reduzierten Vorlauftemperaturen der Wasserversorgung.
Jahr |
Ort |
Ursache |
Erkrankte |
Todesfälle |
1976 |
Hotel Bellevue-Stratford (Philadelphia, Pennsylvania, USA) |
Klimaanlage |
221 |
34 |
1985 |
General Hospital Stafford (Großbritannien) |
Klimaanlage |
101 |
28 |
1987 |
Gummifabrik (Armawir, Sowjetunion) |
Wassertanks |
236 |
3 |
1999 |
Blumenmesse (Bovenkarspel, Niederlande) |
zwei Whirlpools |
133 |
23 |
1999 |
FEDOBA-Fachmesse (Kapellen, Belgien) |
Whirlpool, Zierspringbrunnen
|
43 |
5 |
2000 |
Melbourne Aquarium (Melbourne, Australien) |
Klimaanlage, Aquarium |
119 |
4 |
2001 |
Hotel SAS Atlantic (Stavanger, Norwegen) |
Klimaanlage |
28 |
7 |
2001 |
Stadtgebiet (Murcia, Spanien) |
Kühlturm Krankenhaus,
Klimaanlage Kaufhaus |
449 |
6 |
2002 |
Bürgerzentrum (Barrow-in-Furness, Großbritannien) |
Klimaanlage |
87 |
7 |
2003 |
Klinikum Frankfurt/Oder (Markendorf, Deutschland) |
Warmwasseranlage |
5 |
2 |
2003 |
Raffinerie Noroxo (Harnes, Frankreich) |
Rückkühlwerk |
69 |
14 |
2004 |
Lidköpings Värmeverk (Lidköping, Schweden) |
Kühltürme |
32 |
2 |
2005 |
Ligninproduzent Borregaard (Sarpsborg, Norwegen) |
Luftwäscher |
56 |
10 |
2005 |
Pflegeheim Seven Oaks (Toronto, Kanada) |
Kühlturm |
127 |
21 |
2008 |
University Hospital Saint Peter's (New Brunswick, USA) |
Trinkwasser |
6 |
2 |
2010 |
Telekom-Gebäude (nahe Ulmer Hauptbahnhof, Deutschland) |
Rückkühlwerk |
65 |
5 |
2011 |
Playboy Mansion (Los Angeles, USA) |
Whirlpool |
80 |
0 |
2012 |
Hotel Diamante Beach (Calp, Spanien) |
Warmwassersystem |
13 |
3 |
2012 |
Hotel Marriott (Chicago, Illinois, USA) |
Springbrunnen |
10 |
3 |
2013 |
Wesley Ridge Retirement Community (Ohio, USA) |
Trinkwasser, Kühlturm |
39 |
6 |
2013 |
Esser Werke Kläranlage (Warstein, Deutschland)
Warsteiner Brauerei Abwassersystem (Warstein, Deutschland)
|
Kläranlage, Rückkühlwerk Abwassersystem
|
165 |
3 |
2014 |
Adubos Düngemittelfabrik (Vila Franca de Xira, Portugal) |
Kühltürme |
278 |
6 |
(Quelle: Auszug, Wikipedia) |
|